Eine Kunststoffrecycling-Anlage wird digitalisiert

Wie bringt man eine tonnenschwere Kunststoffrecycling-Anlage vom Firmengelände der NGR inOberösterreich auf eine Messe nach Düsseldorf – ohne LKWs, ohneTransportkosten, ohne Stress, ohne CO2 Emissionen? Ganz einfach. Mit Looom! Das Team erstellte eine „digitale“ Anlage, eine virtuelle Kopie, die die Messebesucher intuitiv erleben und begutachten konnten
Verfasst von
Alex Lindert
Veröffentlicht am
08.02.2023

Eine Kunststoffrecycling-Anlage wird digitalisiert

Wie bringt man eine tonnenschwere Kunststoffrecycling-Anlage vom Firmengelände der NGR inOberösterreich auf eine Messe nach Düsseldorf – ohne LKWs, ohneTransportkosten, ohne Stress, ohne CO2 Emissionen? Ganz einfach. Mit Looom! Das Team erstellte eine „digitale“ Anlage, eine virtuelle Kopie, die die Messebesucher intuitiv erleben und begutachten konnten

Das Projekt

Wer seine Produkte auf einer Messe ausstellt, muss sich Gedanken über den Transport machen. Das sollte beiBüchern, Kosmetik-Cremes oder Info-Broschüren kein allzu großes Problem darstellen. Komplizierter wird’s, wenn das Produkt mehrere Tonnen wiegt undDimensionen erreicht, die sich nicht mehr im Kastenwagen verstauen lassen – sowie beim oberösterreichischen Unternehmen NGR, das großeKunststoffrecycling-Anlagen entwickelt und baut. Und die möchte man natürlich herzeigen – u. a. bei der weltgrößten Kunststoffmesse „K“ in Düsseldorf, die nur alle drei Jahre stattfindet. Der Transport der neuen Anlage zum Messestand hätte viel Geld und Zeit verschlungen – und auch einen nicht unerheblichen Schadenfür die Umwelt verursacht. So entschied man sich kurzerhand, die Anlage„virtuell“ mitzunehmen, und beauftragte Looom mit der Digitalisierung.

Das Team scannte mithilfe von sechs hochauflösenden System-Kameras die gesamte Kunststoffrecycling-Anlage. Drei LaserScanner erfassten jedes Detail und erzeugten eine Punktwolke mitXYZ-Koordinaten. Das Ergebnis: ein fotorealistisches 3D-Modell der Anlage. Für die Präsentation programmierte Looom ein eigenes Interface im Corporate Design von NGR. Auf der Messe in Düsseldorf wurden lediglich ein 80 Zoll Bildschirm sowie ein GamePad Controller benötigt. Damit konnten die Messebesucher dieAnlage digital begutachten – eine vollkommen interaktive Präsentation, ermöglicht durch die innovative Scan-Technologie von Looom.

Die digitalisierte Kunststoffrecycling-Anlage war jedoch nicht nur auf der „K“ in Düsseldorf im Einsatz! Das Verkaufsteam von NGR nutzt die digitale Version seither, um Kunden auf der ganzen Welt die Anlage zu präsentieren – dazu benötigt man lediglich den Link und ein Passwort. NGR zeichnet sich so als zukunftsorientiertes Unternehmen aus – und kann durch Innovation und „Green Economy“ punkten.

Die Vorteile

·      Die neueKunststoffrecycling-Anlage wurde komplett gescannt und virtuell abgebildet – es entstand ein digitales Abbild.

·      Das Unternehmen konnte die Anlage auf der Messe „K“ in Düsseldorf präsentieren – und gleichzeitig Transportkosten und Zeit sparen. Auch für die Umwelt eine positiveEntwicklung!

·      DiePräsentation der Anlage fand im Corporate Design von NGR statt – Looom programmierte ein Frontend, das alle Unternehmensfarben und Design-Vorlagen beinhaltet.

·      Auch nach der Messe ist die digitale Anlage imEinsatz – und wird per Link an Interessierte auf der ganzen Welt verschickt. DerVerkauf hat damit ein wirksames Marketing-Tool zur Verfügung

 

Monatlicher Newsletter
Wir senden nur einmal monatlich spannendes Branchenwissen und Case Studies. Kein Spam.
Informieren Sie sich über unsere Datenschutzrichtlinie.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Berichte, Gedanken und Beispiele

Looom Content Libary

Alles rund ums Thema Gebäudedigitalisierung

🏗️ Case Study: Das RAIQA – neu gedacht

Wie 3D-Bestandsvermessung Banken transformiert Mit dem Neubauprojekt „Das RAIQA“ in Innsbruck setzt die Raiffeisen-Landesbank Tirol neue Maßstäbe für moderne Arbeitswelten, Kundenkommunikation und Architektur. Die Errichtung des Quartiers DAS RAIQA in der Innsbrucker Innenstadt ist eines der größten aktuellen Bauprojekte in Tirol. Im Zentrum dieses digitalen Transformationsprozesses: LOOOM – als federführender Partner für präzise 3D-Bestandsvermessung und digitale Bauprozessbegleitung.
Read post

Reality Capture für den Maschinenbau: LOOOM digitalisiert Lenze in Asten

14.000 m² digitalisiert – mit Präzision, Tempo und fotorealistischer Detailtreue. Im Oktober 2022 beauftragte das in Automatisierung und Antriebstechnik tätige internationale Unternehmen Lenze - LOOOM mit der vollständigen 3D-Vermessung seines Standorts in Asten. Das Ergebnis: Ein millimetergenauer, fotorealistischer digitaler Zwilling der gesamten Anlage – in Rekordzeit erfasst.
Read post

Digitale Übersicht für öffentliche Gebäude: Bestandsaufnahme in Linz - LOOOM im Einsatz für die Stadt.

Schulen, Verwaltungsgebäude, Sporthallen & mehr – digital erfasst, klar strukturiert. Die Stadt Linz setzt auf digitale Innovation in der Bestandsaufnahme: Gemeinsam mit LOOOM wurden bereits zahlreiche Gebäude, Bildungseinrichtungen und städtische Facilities präzise erfasst, analysiert und als 3D-Modelle aufbereitet – für mehr Transparenz, Effizienz und Zukunftssicherheit.
Read post