Virtual Recruiting bei Haidlmair – eine 360°-Tour durchs Unternehmen

Durch „Virtual Recruiting“ wird der (zukünftige) Arbeitsplatz für Bewerber erlebbar gemacht: Sie können vorab eine virtuelleTour durch den Betrieb machen, Arbeitsbereiche ansehen, Infos abrufen, Videos anklicken, sich einen ersten Eindruck verschaffen.
Verfasst von
Alex Lindert
Veröffentlicht am
03.02.2023

Virtual Recruiting bei Haidlmair – eine 360°-Tour durchs Unternehmen

Auch renommierte Unternehmen kämpfen mit dem Fachkräftemangel. Durch „Virtual Recruiting“ wird der (zukünftige) Arbeitsplatz für Bewerber erlebbar gemacht: Sie können vorab eine virtuelleTour durch den Betrieb machen, Arbeitsbereiche ansehen, Infos abrufen, Videos anklicken, sich einen ersten Eindruck verschaffen. LOOOM realisierte für Haidlmair Werkzeugbau dieses zukunftsweisende Projekt im Bereich Human Resources

Das Projekt

Für viele Firmen – wie beispielsweiseHaidlmair Werkzeugbau – wird es immer schwieriger, gute Mitarbeiter zu finden.Der „War for talents“ ist in aller Munde. Gleichzeitig entstehen neueStrategien, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. „EmployerBranding“ lautet das Stichwort – das heißt: um qualifiziertes Personal zufinden und langfristig die Kosten der Bewerbersuche zu senken, zahlt es sichaus, eine eigene, starke und authentische Arbeitgebermarke zu entwickeln. Einwichtiger Bestandteil davon ist „Virtual Recruiting“. Konkret geht es hierbeidarum, das Unternehmen bzw. die zukünftige Arbeitsumgebung den Bewerbern zupräsentieren – und zwar komplett interaktiv, durch virtuelle 360°-Touren.

Bei Haidlmair erkannte man schnell dieVorteile des Virtual Recruitings. So entstand in Zusammenarbeit mit LOOOM einedigitale 3D-Kopie des Unternehmens – und zwar mithilfe der innovativen IndoorMapping Technologie. Die Innenräume wurden millimetergenau gescannt und in derFolge in einem fotorealistischen 3D-Modell abgebildet, das sich in dasCorporate Design von Haidlmair einfügt. Bewerber können nun eine virtuelle Tourdurch den Betrieb starten, sich intuitiv durch die Räumlichkeiten bewegen, dieeinzelnen Arbeitsplätze und -bereiche begutachten und detaillierteInformationen einholen: weltweit, im Browser, ganz einfach über denwebbasierten Indoor Viewer – ohne zusätzliche Software oder Hardware. Sieerhalten einen umfassenden Gesamteindruck ihres zukünftigen Arbeitgebers. Durchden zusätzlichen Content wird die Aufmerksamkeit der User bzw. Bewerbergesteigert und die Verweildauer erhöht sich bis um das 5-Fache!

Die Vorteile für Haidlmair

·      Das Unternehmen wurde komplett gescannt – innerhalb kürzester Zeit.

·      Das 3D-Modelldes Unternehmens ist als hochauflösendes 360°-Panoramabild im Indoor Viewer zusehen – das Frontend-Design wurde dem Corporate Design des Unternehmensangepasst.

·      HR-Verantwortliche und Recruiter haben die Möglichkeit, den Link zum Indoor Viewer an Bewerber zu verschicken – weltweit.

·      Bewerber können das Unternehmen nun online besuchen – mit allen web-fähigen Geräten: Smartphone, Tablet oder Laptop – oder auch mit einer VR-Brille.

·      Points ofInterest können angeklickt werden und zeigen die unterschiedlichen Arbeitsbereiche,Jobdetails und Maschinen: Videos, Fotos, Audioaufnahmen

·      Die 360°-Tourkann auch bei Messen (z. B. Berufsförderungsmessen) eingesetzt werden.

·      Informationen rund um den Arbeitgeber Haidlmair werden umfangreich und innovativ, emotional sowie zeitgemäß präsentiert.

Gleichzeitig verbesserte sich das Ranking von Haidlmair in Suchmaschinen, da z. B. Google die 360°-Bilder positiv bewertet.

Monatlicher Newsletter
Wir senden nur einmal monatlich spannendes Branchenwissen und Case Studies. Kein Spam.
Informieren Sie sich über unsere Datenschutzrichtlinie.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Berichte, Gedanken und Beispiele

Looom Content Libary

Alles rund ums Thema Gebäudedigitalisierung

🏗️ Case Study: Das RAIQA – neu gedacht

Wie 3D-Bestandsvermessung Banken transformiert Mit dem Neubauprojekt „Das RAIQA“ in Innsbruck setzt die Raiffeisen-Landesbank Tirol neue Maßstäbe für moderne Arbeitswelten, Kundenkommunikation und Architektur. Die Errichtung des Quartiers DAS RAIQA in der Innsbrucker Innenstadt ist eines der größten aktuellen Bauprojekte in Tirol. Im Zentrum dieses digitalen Transformationsprozesses: LOOOM – als federführender Partner für präzise 3D-Bestandsvermessung und digitale Bauprozessbegleitung.
Read post

Reality Capture für den Maschinenbau: LOOOM digitalisiert Lenze in Asten

14.000 m² digitalisiert – mit Präzision, Tempo und fotorealistischer Detailtreue. Im Oktober 2022 beauftragte das in Automatisierung und Antriebstechnik tätige internationale Unternehmen Lenze - LOOOM mit der vollständigen 3D-Vermessung seines Standorts in Asten. Das Ergebnis: Ein millimetergenauer, fotorealistischer digitaler Zwilling der gesamten Anlage – in Rekordzeit erfasst.
Read post

Digitale Übersicht für öffentliche Gebäude: Bestandsaufnahme in Linz - LOOOM im Einsatz für die Stadt.

Schulen, Verwaltungsgebäude, Sporthallen & mehr – digital erfasst, klar strukturiert. Die Stadt Linz setzt auf digitale Innovation in der Bestandsaufnahme: Gemeinsam mit LOOOM wurden bereits zahlreiche Gebäude, Bildungseinrichtungen und städtische Facilities präzise erfasst, analysiert und als 3D-Modelle aufbereitet – für mehr Transparenz, Effizienz und Zukunftssicherheit.
Read post